Sie konnten die Conf42 Cloud Native 2025 nicht live verfolgen? Kein Problem – der Vortrag unseres Kollegen Maksymilian Kalek ist jetzt online verfügbar!
In „Ultra-Budget AWS: Running Scalable Apps for Pennies“ zeigt Maksymilian, wie sich mit cleveren Strategien hochskalierbare Anwendungen auf AWS betreiben lassen – und das mit minimalem Budget. Er teilt praxisnahe Tipps, mit denen Unternehmen ihre Cloud-Kosten senken, ohne auf Performance oder Skalierbarkeit zu verzichten.
Jetzt ansehen:
Wir freuen uns, ankündigen zu dürfen, dass Maksymilian Kalek, einer unserer Cloud-Experten bei Perelyn, als Sprecher auf der Conf42 Cloud Native 2025 auftreten wird!
In seinem Vortrag, "Ultra-Budget AWS: Running Scalable Apps for Pennies", wird er zeigen, wie man mit einfachen, aber effektiven Ansätzen skalierbare, produktionsreife Architekturen auf AWS erstellt—ohne das Budget zu sprengen. Maksymilian wird aus seinen praktischen Erfahrungen berichten und wertvolle Tipps zur Kosteneffizienz geben.
Dabei wird er auf folgende Strategien eingehen:
Diese Session richtet sich an Cloud-Enthusiasten, Entwickler und Unternehmen, die ihre AWS-Infrastruktur optimieren und gleichzeitig Kosten sparen möchten.
📅 Wann: 6. März 2025, 18:00 Uhr CET
💻 Wo: Online bei der Conf42 Cloud Native 2025
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Maksymilians Vortrag finden Sie auf der offiziellen Conf42-Website.
Wir sind stolz darauf, dass Maksymilian Perelyn auf dieser internationalen Bühne vertritt und sein Wissen mit der Tech-Community teilt. Schalten Sie ein und seien Sie bei der Conf42 Cloud Native 2025 dabei!
Event
Unsere Kollegen zeigen bei Neo4j Live, wie Adiu Health mit GraphRAG und LLMs medizinische Dokumentation automatisiert. Jetzt ansehen und mehr erfahren.
Event
Perelyn ist auf der DMEA 2025 in Berlin und zeigt, wie KI das Gesundheitswesen verändern kann. Jetzt Kontakt aufnehmen – alle Veranstaltungsinfos auf der DMEA-Website.
Event
Perelyn war auf der E-world 2025, um die Auswirkungen von KI auf den Energiesektor zu erkunden. Im Austausch mit Branchenexperten diskutierten wir Innovationen, Herausforderungen und KI-gestützte Lösungen für eine intelligentere, nachhaltigere Zukunft.