Das Forschungsthema „Modern Machine Learning Approaches for Quantitative Inference of Gene Regulation from Genomic and Epigenomic Features“, an dem unser Chief AI Scientist, Michael Banf, maßgeblich als Gasteditor beteiligt war, wurde kürzlich in der Zeitschrift Frontiers in Plant Science veröffentlicht.
Das Forschungsthema, herausgegeben in Zusammenarbeit mit Kangmei Zhao von der Carnegie Institution for Science und Thomas Hartwig vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, demonstriert eindrucksvoll, wie moderne KI-Technologien komplexe biologische Daten effektiv analysieren können. Es bietet neue Einblicke in die Pflanzenbioinformatik und eröffnet Perspektiven für den Einsatz von KI in der Genregulation.
Wir möchten allen Beteiligten danken, deren Expertise und Engagement diesen Erfolg ermöglicht haben. Wir hoffen, dass die Artikel als wertvolle Ressource dienen und zur Inspiration für weiterführende Forschungen anregen.
Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Frontiers in Plant Science - Guest Editorial
Event
Unser Kollege Jorge Loaiciga-Rodriguez wird auf der Conf42 DevOps 2025 sprechen und zeigen, wie DataOps und die Data Lakehouse-Architektur Unternehmen helfen können, Datenprozesse zu optimieren und Herausforderungen zu meistern.
News
Die Aufzeichnung von Max Schattauers Vortrag auf der Prompt Engineering Conference 2024 ist jetzt verfügbar! Erfahren Sie, wie TextGrad zur Optimierung von Chatbot-Kontextualisierung und Leistungssteigerung mit praxisnahen Strategien und Beispielen beiträgt.